Nach dem Territorialprinzip zahlt die gesetzliche Krankenversicherung nur im Inland. Im Ausland werden nur Teilleistungen übernommen. Allerdings existieren auch einige Ausnahmen. Für die Inanspruchnahme dieser Auslands-Leistungen ist die European Health Insurance Card (EHIC) jedoch Voraussetzung Es gilt in Deutschland eine allgemeine Krankenversicherungspflicht, die aber nicht alle Personengruppen, betrifft. Deshalb sollte die Kündigung der GKV vor einem Auslandsaufenthalt gut überlegt sein. Hier erfährst du, wann eine Anwartschaft sinnvoll ist Gesetzliche Krankenversicherung bei Reisen EU-Ausland Mit der europäischen Krankenversicherungskarte, die auf der Rückseite der deutschen Gesundheitskarte aufgedruckt ist, hat man in allen Mitgliedsstaaten Anspruch auf Behandlung
Personen, die aus dem EU-Ausland zurückkehren und nicht zuletzt in Deutschland gesetzlich krankenversichert waren, werden in Deutschland wieder krankenversichert Gibt es Sonderregelungen bei der GKK wenn man im Ausland beh. Kostenerstattungen, Alternative Heilmethoden, Erfahrungsberichte, usw. Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank. 11 Beiträge • Seite 1 von 1. indiaberty Postrank3 Beiträge: 20 Registriert: 26.01.2014, 06:34 Wohnort: Darmstadt. Gibt es Sonderregelungen bei der GKK wenn man im Ausland beh. Beitrag von indiaberty » 26.01.2014, 07:38.
Da meine Rente nicht ausreicht, wollte ich nachfragen ob es eine Möglichkeit gibt, einen Zuschuss für das Pflegeheim in Thailand zu bekommen, zumal die GKK oder Pflegekasse erhebliche Kosten einsparen könnte, wenn ich im Ausland behandelt werde. Sind Krankenkassen dazu gesprächsbereit, oder wird alles abgelehnt, auch wenn die KK erhebliche. Eine Rückkehr aus der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist nur in Ausnahmefällen möglich. Angestellte müssen ihr Bruttoeinkommen dafür unter die Jahresarbeitsentgeltgrenze von 64.350 Euro (Stand 2021) senken. Selbstständige müssen im Hauptjob in ein Angestelltenverhältnis wechseln
Wer in Deutschland arbeitet, aber im EU-Ausland wohnt, benötigt für eine ausländische Krankenkasse einen Anspruchsnachweis Ihrer gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland. Die gewählte oder gegebenenfalls zuständige ausländische Krankenkasse prüft, ob eine sogenannte Vorrangversicherung im Wohnstaat erforderlich ist Ihre Krankenkasse kann den Antrag vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung begutachten lassen. Genehmigt die Krankenkasse die von Ihnen geplante Kur, stellt sie einen sogenannten Kurarztschein aus. Erst dann können Sie die von Ihnen beabsichtigte Kur antreten. Anforderungen an das rechtliche System des ausländischen Staate Nehmen Versicherte (Angehörige) einen notwendigen Spitalsaufenthalt in einer ausländischen Krankenanstalt in Anspruch, erbringt die ÖGK nach Überprüfung durch den Medizinischen Dienst einen maximalen Pflegekostenzuschuss in der Höhe eines täglichen Pauschalbetrages: EUR 266,87 für Versicherte Egal, ob Sie Urlaub machen oder arbeiten: Wir empfehlen Ihnen, für Auslandsaufenthalte zusätzlich eine private Reisekrankenversicherung abzuschließen. So sichern Sie auch Leistungen wie den Krankenrücktransport in die Heimat oder landesübliche Zuzahlungen ab
Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind weitestgehend einheitlich für alle Mitglieder. Erfahren Sie hier, welche Gesundheitsleistungen erbracht werden, was Bonusprogramme und Wahltarife sind. und welche Leistungen auch im Ausland gelten. Auf dieser Seite Aus dem Ausland zurück. Wer aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehrt, muss sich ebenfalls wieder gesetzlich oder privat krankenversichern. Wer vorher gesetzlich versichert war, kann selbst dann in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren, wenn er nur einer geringfügigen, nicht versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgeht. Allgemeine Informationen. Mit diesem Service können Sie einen Nachweis über Ihre Versicherungszeiten anfordern. Füllen Sie das Online Formular vollständig aus und klicken Sie auf absenden. Wir schicken Ihnen den Versicherungszeitenauszug per Post zu Zum reinen Selbstversicherungstarif: Dieser Tarif steht allen Personen offen, die ihren Wohnsitz im Inland haben, aber in keine gesetzliche Krankenversicherung eingebunden sind. Beachten Sie, dass bei der GKK in diesem Fall ein Leistungsanspruch erst nach sechs Monaten besteht, es sei denn, Sie können entsprechende Vorversicherungszeiten vorweisen. Derzeit müssen Sie entweder in den letzten 12 Monaten vor Versicherungsbeginn mindestens 26 Wochen, oder unmittelbar vor der Selbstversicherung.
Wer den Hauptwohnsitz in Südtirol hat, aber im EU-Ausland studiert, ist über die italienische Krankenversicherung im EU-Ausland versichert. Die Rückseite der Gesundheitskarte - Bürgerkarte Südtirol (GK-BKS) der Autonomen Provinz Bozen gilt als Europäische Krankenversicherungskarte in den europäischen und gleichgestellten Ländern (Schweiz, Liechtenstein, Island, Norwegen) Fährt er jetzt ins Ausland und meldet sich beim AMS nicht ab und es passiert ihm etwas, steigt die GKK auch aus. Die können nämlich sehen, ob er sich beim AMS abgemeldet hat oder nicht. Das einfachste ist, er geht zur GKK und erkundigt sich wegen Versicherung wegen Ausland - Auslandskrankenschein (auch für seine Frau). Dann meldet er sich.
Die Police empfiehlt sich selbst dann, wenn man über eine private Krankenversicherung schon im Ausland versichert ist. Denn wenn ein Kalenderjahr lang keine Leistungen in Anspruch genommen werden, gibt es bei der SDK seit vielen Jahren eine attraktive Beitragsrückerstattung. Wenn Sie im Ausland als Privatversicherter zum Arzt oder ins Krankenhaus gehen, können Sie die Leistungen. Ein Auslandskrankenscheinist die landläufige Bezeichnung für Anspruchsbescheinigungen für die Inanspruchnahme von Leistungen der deutschen bzw. der österreichischen gesetzlichen Krankenversicherungen im Ausland. In der Schweiz wurde es umgangssprachlich als Formular E111für den Auslandsaufenthalt bezeichnet
Planung einer medizinischen Behandlung im Ausland; Ausgaben und Kostenerstattung: geplante medizinische Behandlung im Ausland; Informationsstellen: geplante medizinische Behandlung im Ausland; Arzneimittel online oder in einem anderen EU-Land kaufen. Vorlage eines ärztlichen Rezepts im Ausland; Rezepte im Ausland: Kosten und Erstattung; Leben im Ausland
Gibt es keine andere Lösung, kann man noch etwas weiter gehen: Für Selbstständige und Menschen über 55 führt ein Umweg übers Ausland in die gesetzliche Krankenkasse. In den Niederlanden, Österreich, Spanien, Schweiz oder Schweden gilt eine Versicherungspflicht bei der gesetzlichen Krankenkasse für alle, die dort eine gewisse Zeit wohnen oder arbeiten Als kurzzeitig (unter 2 Jahre) ins Ausland entsandter Arbeitnehmer können Sie weiterhin in Ihrem Heimatland (dem Land, aus dem Sie entsandt wurden) versichert bleiben. Sie müssen bei der Gesundheitsbehörde in Ihrem Heimatland das Formular S1 (früher: Formular E 106) beantragen Wer aus dem Ausland nach Deutschland zurückkehrt, muss sich ebenfalls wieder gesetzlich oder privat krankenversichern. Wer vorher gesetzlich versichert war, kann selbst dann in die gesetzliche Krankenversicherung zurückkehren, wenn er nur einer geringfügigen, nicht versicherungspflichtigen Beschäftigung nachgeht Nur in ganz bestimmten Fällen erlaubt das Gesetz eine Rückkehr von privat in die gesetzliche Krankenversicherung. Dazu muss bei den meisten berufstätigen Menschen eine Änderung des Berufsstatus' erfolgen. Wenn beispielsweise Angestellte wieder versicherungspflichtig werden, können sie zurück in die gesetzliche Krankenkasse Die Europäische Krankenversicherungskarte - kurz EHIC - können Sie in den meisten europäischen Ländern nutzen. Die EHIC finden Sie auf der Rückseite Ihrer TK-Gesundheitskarte. Wir haben für Sie eine Länder-Übersicht zusammengestellt
Bei CHECK24 vergleichen Sie die Beiträge von rund 62 Krankenkassen und sparen bis zu 438 € im Jahr, wenn Sie zu einer preisgünstigen Krankenkasse wechseln Wenn Du die Kriterien für die Aufnahme in die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) nicht erfüllst, hast Du dennoch die Möglichkeit, Dich freiwillig gesetzlich zu versichern. Vorausgesetzt, Du warst ausreichend lange bei einer gesetzlichen Kasse versichert. Entscheidend ist, dass Du zwölf Monate unmittelbar vor Rentenbeginn gesetzlich versichert warst oder 24 Monate ohne Unterbrechung in den fünf Jahren vor Antragstellung
Wenn man im Ausland krankgeschrieben wird 23.10.2016 Recht In Betrieben nahe unserer östlichen und nördlichen Landesgrenze arbeiten zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, die ihren Wohnsitz in Ungarn, der Slowakei oder Tschechien haben. Im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls besuchen sie zu Hause den Arzt und werden dort krankgeschrieben Daher bin ich in Österreich über die GKK krankenversichert. Da ich in der Grenzregion wohne, ist mein Wohnsitz derzeit noch in Deutschland, sodass ich über den E106-Antrag als Grenzgänger noch in Deutschland zum Arzt gehen kann. Eigentlich würde ich gerne nach Österreich ziehen, da ich dann einfach näher am Arbeitsort wohnen könnte. Allerdings würde ich dann lt. GKK meinen Grenzgängerstatus verlieren, da man den Erstwohnsitz immer im Ausland (in meinem Fall Deutschland) haben muss.
Alle Dienstnehmer, die ihrer Tätigkeit im Ausland nachgehen, müssen aufgrund der EU-Verordnung (VO 883/2004 sowie VO 987/2009) eine A1-Bescheinigung mit sich führen. Zu beachten ist, dass diese Verordnung auch für kurze Dienstreisen ins Ausland (also auch dann, wenn noch keine Entsendung im arbeitsrechtlichen Sinn vorliegt) anzuwenden sind. Im Sozialversicherungsrecht gibt es keine. Der Unterschied zu türkischen Gastarbeitern ist aber, dass deren Familien im Ausland leben, und auch die Eltern, so sie nicht berufstätig sind, mitversichert sind. Ungerecht? Sollte man zuerst meinen. Aber schauen wir mal, wie es in der Praxis aussieht: Wenn ein Deutscher zum Arzt geht, dann kann er die Rechnung von der Krankenkasse bezahlen lassen, egal ob Schnupfenmittel oder teure. krankentransport - kostenbeitrag (wgkk) - stand 01.01.2015 Pro Fahrt mit einem Vertragsfahrtendienst : EUR 5,70 (= Rezeptgebühr) Pro Fahrt mit einem Krankentransporter : EUR 11,40 (= 2xRezeptgebühr Aus dem Ausland. Den Telefonservice können Sie auch international erreichen. Sie erreichen uns unter der Rufnummer +49 202 568 333 1010. Für Firmenkunden. Arbeitgeber erreichen unseren telefonischen Service ebenfalls deutschlandweit und kostenfrei - auch übers Handy. 0800 333 0505. Kompliment und Beschwerd
Abzugrenzen von solchen nur kurzfristigen Reiseversicherungen ist die Langzeit Auslandskrankenversicherung, die langfristige Auslandsaufenthalte versichert (ab 3 Monaten, 1 Jahr oder mehr wie z.B. beim Auslandspraktikum, Auslandssemester oder Sprachreisen) Der Abschluss einer privaten Krankenversicherung ist für jede Person von Geburt bis zum 70. Lebensjahr möglich, die in Österreich ihren Hauptwohnsitz hat Familienangehörige (Ehegatten, Lebenspartner, Kinder) können sich unter bestimmten Voraussetzungen beitragsfrei in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mitversichern, wenn sie ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben - gleiches gilt auch für die Pflegeversicherung. Günstige Krankenkasse in Ihrer Region finden Eine Auslandskrankenversicherung für Ihren Gast aus dem Ausland ist eine Voraussetzung für die Erteilung eines Schengen-Visums. Zudem könnte der eigene Versicherungsschutz des Gastes unzureichend sein. Wir zeigen Ihnen einige empfehlenswerte Versicherungen für Ihren Gast aus dem Ausland In der Krankenversicherung sind (500,00 € -164,50 € =) 335,50 € beitragspflichtig, in der Pflegeversicherung sind 500,00 € beitragspflichtig. Somit beträgt der Beitrag in der Krankenversicherung monatlich 54,02 €, in der Pflegeversicherung 15,25 € (insgesamt also 69,27 €). Beiträge aus den Versorgungsbezügen und Arbeitseinkommen werden allerdings nicht erhoben, soweit die.
Besteht neben der Wohlfahrtskasse eine weitere gesetzliche Krankenversicherung (zB GKK, KFL OÖ., BVA, SVA, SVB o. ä.), ist diese bei der Aufnahme unbedingt anzugeben, da ein Teil der Kosten übernommen wird, und dies in der Beitragskalkulation (= geringerer Beitrag) berücksichtigt wurde Tragende Strukturprinzipien der gesetzlichen Krankenversicherung sind das Solidaritäts-, Sachleistungs- und Selbstverwaltungsprinzip. Erläuterungen dazu sowie zur Finanzierung und Beitragsbemessung, den Gesellschaften und Gremien, den gesetzlichen Krankenkassen finden Sie in diesem Bereich Die neuerliche Veränderung zum 1. Oktober 2020 wirkt sich nur für die Zukunft aus. Sie führt zur neuerlichen Versicherungsfreiheit ab 1. Januar 2021. Der Arbeitnehmer muss zum 1. Januar 2021 aber nicht wieder in die PKV wechseln, sondern kann die Krankenversicherung in der GKV als freiwillige Krankenversicherung fortführen WGKK informiert über Versicherungsmöglichkeiten für Studierende Kostenlose Mitversicherung bei den Eltern ist bis zum 27. Geburtstag möglich. Wien (OTS)-Für viele Jugendliche hat dieser Tage wieder die Schule begonnen, tausende Studentinnen und Studenten starten im Oktober mit ihrem Studium oder setzen es fort. Oftmals haben sie das 18. Lebensjahr bereits vollendet. In diesen Fällen gibt.
Melden Sie einen Verlust oder Diebstahl möglichst rasch Ihrer Krankenkasse oder der e-card Serviceline unter der Nummer 050 124 33 11 (österreichweit zum Ortstarif - daher die erste Null immer mitwählen). Die alte e-card wird dann gesperrt, die neue e-card wird innerhalb weniger Tage zugestellt. Ist während dieser Zeit ein Arztbesuch erforderlich, kann Sie der Arzt trotzdem behandeln. Die Beiträge zur Privaten Krankenkasse überfordern im Alter viele Kunden. Doch ein Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenkasse ist schwierig. Welche Möglichkeiten es gibt, fragen FOCUS.
Ihre digitale Krankenkasse. Über unsere BKK GS-App können Sie uns Ihre Anträge, Bescheinigungen oder eine Nachricht schnell und direkt übermitteln - unabhängig von unseren Öffnungszeiten und absolut sicher. Zugangsschlüsse Krank im Ausland - zahlt die Versicherung? Wer hilft? Alles, was Sie zu Krankheit im Urlaub und dem Rücktransport wissen müssen Versicherung & Tarife im Überblick Adressen deutsch- oder englischsprachiger Ärzte im Ausland; Pflege; Wichtige Hinweise: Die Beratung am SBK-Gesundheitstelefon kann die Diagnose eines Arztes nicht ersetzen. Wenn Sie Fragen zu Leistungen und Services der SBK haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen Kundenberater. SBK-Gesundheitstelefon - Ihre Vorteile: Medizinische. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) unterscheiden sich teils deutlich. Noch deutlicher ist der Leistungsunterschied zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung (PKV). Innerhalb der privaten Krankenversicherungen gibt es natürlich auch große Leistungsunterschiede. Hier erfahren Sie, wie Sie die Leistungen der Krankenversicherungen vergleichen und. Schön, dass Sie zur BKK Pfalz gefunden haben. Wir sind eine bundesweit geöffnete Krankenkasse und kümmern uns um die Gesundheit Ihrer ganzen Familie. Falls wir Ihnen noch etwas fremd sind, können Sie uns besser kennenlernen und sich über unsere Highlights informieren. Unser Service für Sie. Digitale Geschäftsstell
Beratung zu grenzüberschreitender Gesundheitsversorgung. Nationale Kontaktstelle für die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung - Informationen und kostenfreie Beratung zu einer geplanten Behandlung im Ausland (z. B. Zahnersatz, Kuren), Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse und ein Überblick zu den Anbieter Leistungen der Krankenkassen in Österreich. Die Leistungen der Krankenkassen werden zum großen Teil durch den Gesetzgeber festgelegt und sind deshalb weitgehend identisch (ähnlich der Krankenversicherung in der Schweiz). Gewisse Unterschiede gibt es zwischen den Gebiets- und Betriebskrankenkassen. Selbstständige erhalten bei ambulanten. Direkt online informieren - die private Krankenversicherung Österreich ist ein Land der Seligen. Noch. Im internationalen Vergleich weist die Alpenrepublik im Bereich Krankenversicherung eine sehr hohe Qualität auf. Österreicherinnen und Österreicher sind diesbezüglich pflichtversichert, die entsprechenden Krankenkassen übernehmen einen Großteil der anfallenden Kosten. Noch (2018. (Ausland spielt keine Rolle mehr, da eines meiner Kinder in Deutschland bleibt und versichert sein muss, sonst gäbe es eine Anwartschaft o.ä. mit sehr geringem Beitrag). Ich habe der Kasse gemeldet, dass ich ab Januar kein Arbeitnehmer mehr bin, aber mein Nebengewerbe weiter betreibe, die Einkünfte sind geringer als 921,67€ pro Monat Soweit eine Krankenkasse einen Zusatzbeitrag erhebt oder erhöht, haben die Mitglieder die Möglichkeit, ihre Krankenkasse im Rahmen der gesetzlichen Kündigungsregeln zu wechseln. Mitversicherte Kinder und Partnerinnen oder Partner (Familienversicherte) zahlen keinen Zusatzbeitrag. Bei Sozialhilfeempfängerinnen und -empfängern sowie Bezieherinnen und Beziehern einer Grundsicherung.
Gesetzliche Krankenversicherung für Studenten Studenten sind grundsätzlich versicherungspflichtig und müssen sich bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichern. Bis zum 25. Lebensjahr sind. Krankenversicherung. Arbeitsunfähigkeit melden Arztrechnung einreichen (Leistungsauftrag) Beitragsbescheinigung für den Arbeitgeber anfordern Beitragsbescheinigung für das Finanzamt anfordern Berufsunfähigkeit melden Chipkarte anfordern Ersatzpolice anfordern Kindernachversicherung abschließen Krankenhausaufenthalt melden Pflegeantrag stellen Quoten-Bescheinigung (Beihilfe) anfordern.
Kostenübernahme von Hilfsmitteln durch die Krankenversicherung. Der GKV-Spitzenverband pflegt das Hilfsmittelverzeichnis, das für jeden öffentlich zugänglich ist.Ursprünglich wurde das Verzeichnis nach Vorgaben der Pflegeversicherung angelegt. Aufgeteilt nach Produktgruppen listet es sämtliche Hilfsmittel auf, für die gesetzliche Krankenkassen die Kosten übernehmen, sofern ein Arzt. Wer sich erst nach 2009 erstmalig privat krankenversichert hat, dem steht der Standardtarif nicht offen, für den bleibt aber noch der Basistarif der privaten Krankenversicherung. Das ist eine Art Sozialtarif, der alle Bedürftigen mitschleppt, also die, die ihre Beiträge nicht mehr oder nicht mehr vollständig zahlen können. Dieser Tarif darf per Gesetz nicht mehr kosten als der. GKK, Pflicht- und Privatversicherungen » Im Ausland zahlt Krankenkasse « vorheriges nächstes » Drucken; Seiten: [1] Nach unten. Autor Thema: Im Ausland zahlt Krankenkasse (Gelesen 4278 mal) 0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. Dietmar E. Global Moderator; Super - User; Beiträge: 1.889; Geschlecht: Im Ausland zahlt Krankenkasse « am: 16. Mai 2007, 18:41 » Krankenkassen.
Anrufe aus dem Ausland MedHotline +49 7720 9727 - 1155 5 (Kosten variieren je nach Verbindung und Telefonanbieter) Bitte beachten Sie auch die weiterfürenden Informationen zum Datenschutz und die rechtlichen Hinweise. Arzneimittelberatung Telefonisch beraten Apotheker und Apothekerinnen Sie kostenfrei in allen Fragen rund um das Thema Arzneimittel und Impfungen. Wenn Sie z.B. wissen wollen. Lässt sich ein Versicherter in der Gesetzlichen Krankenversicherung von der Versicherungspflicht befreien, bleibt dieser auch dann krankenversicherungsfrei, wenn ein Tatbestand hinzutritt, welcher grundsätzlich für sich alleine betrachtet eine Versicherungspflicht begründen würde. Eine Befreiung während der Elternzeit und der Pflegezeit gilt allerdings nur für deren Dauer. Bezüglich. anderer gesetzlicher Vorschrift in der Krankenversicherung versichert ist oder wenn sich der Erwerbslose ins Ausland begibt. Telephonische Auskunft von der OÖGKK! Sobald sie sich im Ausland aufhalten verlieren sie den Leistungsanspruch! Auch Sonntags wie auch Stundenweise! (Anm.: Arbeitslose sind Täter und müssen bestraft werden!
Auslands-Krankenversicherung - Rücktransport. Ein wesentliche Leistung einer Auslands-Krankenversicherung ist der Krankenrücktransport. Wann der von der Auslands-Krankenversicherung genehmigt wird, ist nicht einheitlich. Manche zahlen nur wenn es medizinisch notwendig ist, andere bereits wenn der Arzt es für sinnvoll hält Bei welcher Versicherung man krankenversichert ist, hängt vom Arbeitgeber und vom Standort des Arbeitsplatzes ab. Jedes österreichische Bundesland hat eine eigene Gebietskrankenkasse (GKK), die die Krankenversicherung der gewerblich Beschäftigten regelt. Die größte dieser Gebietskrankenkassen ist die Wiener Gebietskrankenkasse. Selbstständige und Arbeitgeber müssen sich ebenfalls.
Wer sich vorübergehend gesetzlich versichern muss oder für eine Weile ins außereuropäische Ausland zieht - und eine Rückkehr in die PKV gewünscht ist -, sollte eine Anwartschaft in Betracht ziehen. Wer kündigt und einen späteren Neuabschluss plante, sollte Folgendes bedenken: Erkrankungen können bei Neuabschluss einer Versicherung zu einem Risikozuschlag oder zu einer Ablehnung. Diese Webseite verwendet Cookies für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot für die Benutzer besser zu gestalten
Zuschuss der Krankenkassen. Damit die Rechnung nicht mehr schmerzt als die Behandlung. Zahnarztpraxis in Ungarn: Adresse: 9200, Mosonmagyaróvár, Csermelyciprus Strasse 3 Tel. + 36 96 566 424 oder + 36 96 576 393 Email: info@zahnbehandlunginungarn.at . Glänzende Zähne in unserer Zahnarztpraxis, in Ungarn - für Sie! Nachrichten für Sie. Angebot - Zahnimplantate; Angebot. Wenn Sie eine private Krankenversicherung mit einem Selbstbehalt abgeschlossen haben, erhalten Sie eine Rechnung in der Höhe des vereinbarten Selbstbehaltes von Ihrer privaten Krankenversicherung nach dem Aufenthalt. Die restlichen Kosten werden direkt mit Ihrer privaten Krankenversicherung verrechnet. Mit der GKK Burgenland, GKK Salzburg und der GKK Vorarlberg gibt es keine Direktverrechnung. WGKK Wiener Gebietskrankenkasse, Vorsorge, Arzt, Wahlarzt, Versicherung, Dienstgeber, Vertragspartner, Gesundheitszentrum, Hanusch-Krankenhaus Sozialversicherung Österreich Sozialversicherungsträger Krankenkasse Krankenkassa Gebietskrankenkasse Gebietskrankenkassa Hauptver in Wien / Innere Stad